Die Gründung oder Expansion eines Unternehmens verlangt  weitreichende Entscheidungen und birgt erhebliche Chancen und Risiken. Vor der  Realisierung Ihres Gründungsvorhabens müssen deshalb vielfältige  Fragestellungen umfassend beantwortet werden:
                
                 In welchem Marktumfeld bewege ich mich? Was sind meine  Alleinstellungsmerkmale? Wer sind meine Wettbewerber und wie kann ich mich in  diesem Wettbewerbsumfeld positionieren? Worin bestehen Stärken und Schwächen  meines Unternehmens, worin Chancen und Risiken? Wie gestalte ich  Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik?  Wie hoch ist mein Kapitalbedarf und welche Finanzierungsquellen sind für mein  Vorhaben geeignet?
                 Sorgfältige Planung hilft die Transparenz zu erhöhen, die  Gründungsentscheidung zu plausibilisieren, Chancen zu ergreifen und Risiken so  weit wie möglich zu reduzieren.
                 Spätestens bei der Ansprache potentieller Kapitalgeber wird  zudem ein standardisierter Business Plan benötigt, der konsistente und  überzeugende Informationen zur Geschäftsidee, zum Unternehmen, zu Personal,  Markt, Wettbewerb, Marketing und Finanzierung sowie eine Rentabilitäts- und  Liquiditätsplanung enthält. 
                 Die Bedeutung eines überzeugenden Businessplans darf hierbei  nicht unterschätzt werden. Dieser ist Grundvoraussetzung, den harten Wettbewerb  um knappe Finanzierungsmittel zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.
                  Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung Ihres  persönlichen Businessplans? Bei der Kapitalbeschaffung und der Wahl einer  speziell auf Ihr Vorhaben abgestimmten Finanzierung? Bei der Suche nach für Sie  relevanten Fördermitteln? Wir können Ihnen helfen!