Strategische Fragestellungen sind von besonderer Relevanz  für die grundsätzliche Ausrichtung eines Unternehmens. Auf welchem Markt bin  ich mit welchen Produkten tätig? Wie positioniere ich mich im Wettbewerb? Nur  mit einer konsistenten Strategie ist es möglich, zielgerichtet zu agieren und  Ineffektivitäten und Ineffizienzen zu vermeiden.                
                Der Strategieentwicklungsprozess besteht aus mehreren  Phasen:
                
              
              
                
                  
                    | 
                      
                        | Strategische Analyse
 | Strategie- Entwicklung
 | Evaluation und Strategieauswahl
 | Strategieimple- mentierung,
 Kontrolle
 |  | 
                
               
                              Grundlage einer Strategieentwicklung ist die strategische  Analyse. Mittels Umwelt- und Unternehmensanalyse erfasst sie den Ist-Zustand  des Unternehmens und des Unternehmensumfeldes. Aufbauend auf den Ergebnissen  der strategischen Analyse erfolgt die Entwicklung verschiedener  Strategiealternativen, aus denen die am besten geeignete Strategie ausgewählt  wird. Diese muss implementiert und in Bezug auf die Zielerreichung laufend  kontrolliert werden. 
                Die Entwicklung einer Strategie ist jedoch nicht als  Einmalaufgabe zu verstehen. Insbesondere die zunehmende Komplexität und Dynamik  der Märkte macht es notwendig, strategische Ausrichtungen in bestimmten  Intervallen zu überprüfen und ggf. anzupassen.
               Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen je nach Bedarf Missionen  und Visionen, Leitbilder, strategische Unternehmensziele sowie strategische  Geschäftsbereichsziele.
               So wichtig eine Strategie für den langfristigen Erfolg eines  Unternehmens ist, sie darf dennoch kein Selbstzweck sein. Viele Strategien  scheitern an einer unzureichenden Umsetzung sowie an mangelnder Akzeptanz im  Unternehmen. Mit unserer Umsetzungskompetenz helfen wir Ihnen, Strategien  erfolgreich im Unternehmen zu kommunizieren sowie zu operationalisieren,  beispielsweise mittels Einführung einer Balanced Scorecard.
               Wechselwirkungen zur Unternehmensstrategie treten in der  Unternehmensorganisation auf. Wir analysieren und optimieren Ihre Aufbau- und  Ablauforganisation und passen sie bei Bedarf der Strategie an. Auch bei der  Einführung von Qualitätsmanagementsystemen können wir Ihnen helfen. 
               Die richtige Strategie für Ihr Unternehmen… Damit Sie auch  in Zukunft erfolgreich sind!